Romane von Indie-Autoren und Selfpublishern
Da ich mich selbst zu den (verlags-) unabhängigen Autorinnen zählen darf, lese ich seit geraumer Zeit verstärkt die Bücher von anderen Indie-Autoren und -Autorinnen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie arbeits- und zeitaufwendig es ist, sich ganz allein um sein Werk zu kümmern – nicht zu vergessen der finanzielle Aufwand für professionelle Unterstützung wie Korrektorat, Lektorat, Cover-Design, Marketing und und und. Der ganze „Rattenschwanz“, um den sich Verlagsautoren nicht kümmern brauchen.
In meinem kleinen Bücherblog möchte ich dir die von mir gelesenen Indie-Romane vorstellen. Sicherlich sind ein paar darunter, die keine professionelle Unterstützung hatten, nichtsdestotrotz steckt hinter jedem Roman ganz viel Herzblut.
Die hier gezeigten und rezensierten Bücher habe ich selbst gekauft oder durch die Teilnahme an Leserunden erhalten.
Die erte Tochter: Adelsspross von Katharina Maier
Eine Heldin wird geboren
Mynrichwy Neoly ist bereits neun Jahre alt, als wir sie kennenlernen. Das kleine Mädchen wächst innerhalb der hierarchischen Struktur einer großen und sehr alten singisischen Adelsfamilie auf. Singisisch?
Ja! Wir befinden uns im singisischen Reich, einer streng patriarchalischen Gesellschaft, auf einem weit entfernten Planeten.
Myn ist die einzige Tochter des erstgeborenen Sohnes des Patriarchen – die Erste Tochter.
Ich gebe zu, dass ich anfangs so meine Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte hineinzukommen. Dies lag aber nur an den für meine Zunge zum Teil recht schwierigen Namen und Bezeichnungen und das ich nicht erkennen konnte, was sich dahinter verbarg – das Was ist Was und Wer ist Wer hätte ich mir an den Anfang gewünscht. Auch gab es zwei/drei Kapitel in denen ich erst ein paar Zeilen lesen musste, um zu erkennen, wer jetzt erzählt und in welcher Zeit ich mich gerade befinde. Je weiter ich jedoch in die singisische Gesellschaft eintauchte und Myn durch ihre Kindheit bis ins Teenager-Alter begleiten durfte, um so mehr hat mich die Geschichte gefesselt. So sehr, dass ich mir bereits den zweiten Teil ‚Frevlersbrut‘ zugelegt habe.
Der Schreibstil der Autorin Katharina Maier ist sehr wortgewaltig und alles andere als oberflächlich. Sie hat eine komplexe Welt samt eigener Sagen- und Tierwelt erschaffen sowie sehr interessanten und vielschichtigen Charakteren Leben eingehaucht. Wer von der ersten Seite an Action und Kampfszenen erwartet, dem sei gesagt: Du bist hier falsch!
Band 1 der Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Heldin punktet mit leiser Spannung.
Mission: Wir retten Prinz Leon von Christina Krüger
Wer sagt denn, Mädchen können das nicht?
Prinzessin Paula und ihre Freundin Ria, lassen sich nicht in die passive Mädchenrolle drängen, als Paulas kleiner Bruder, Prinz Leon, von der Trollkönigin entführt wird. Mutig stürmen sie voran, um Leon zu retten. Doch auf der dunklen Trollburg ist gar nichts so, wie sie es erwartet haben.
Eine tolle Geschichte über großen Mut, dicke Freundschaft und dumme Vorurteile aus der Kinder zwischen 4 und 8 Jahren viel lernen können.
Wunderschöne Illustrationen – Zeichnungen, die mich an die Bücher meiner Kindheit erinnert haben – vervollständigen dieses Kinderbuch.
Sehr gut zum Vorlesen geeignet!
Laim-Saga von Aybiline I. Dahlson
Ein Weltraumabenteuer der ganz anderen Art
Zwei irdische Schwestern werden von Piraten einer außerirdischen Rasse entführt und verkauft. Was dann folgt, damit haben weder die Entführer noch die Käufer gerechnet - und die Schwestern schon mal gar nicht.
Eine Space-Opera, die von Action über das Zusammenspiel von Mensch und künstlicher Intelligenz bis hin zur Romantik alles beinhaltet. Spritzig, humorvoll und locker geschrieben versteckt sich dahinter eine Geschichte, die nicht so ganz ernstgenommen werden will.
Auf humorvolle Weise beweist uns die Autorin Aybiline I. Dahlson, dass wir nicht allein sind im Universum. Wer jetzt glaubt, ihn erwarte ein Weltraumabenteuer der üblichen Art, dann weit gefehlt.
Logischer Irrtum ist der erste Band einer 10teiligen Serie, mit der die Autorin Aybiline I. Dahlson regelmäßig unter den Amazon-Bestsellern zu finden ist.
Scherben einer Göttin - Liliths verborgene Gesichter von Bjela Schwenk u. a.
Faszination Lilith
Ob nun als Göttin, Dämonin, erste Frau Adams, Geliebte Luzifers oder die, die hinter den Spiegeln wohnt, Gestaltswandlerin, Hexe und und und – Lilith ist und bleibt eine faszinierende Figur.
Genauso faszinierend sind die Kurzgeschichten in dieser Anthologie.
18 Autoren und Autorinnen haben ihre Fantasie und ihr Wissen über Lilith genutzt, um neue Legenden über sie zu erschaffen. Spannend, abenteuerlich, nachdenklich machend. Auch mal gruselig und blutrünstig oder mit einem Augenzwinkern dahinter. In einigen findet man einen Bezug zur Realität, in anderen taucht man gänzlich in die Welt der Fantasy bzw. der Mythologie ab.
Das Schreiben von Kurzgeschichten ist oftmals schwerer, als das Schreiben eines ganzen Romans. Häufig bleiben das World-Building oder die Tiefe der Charaktere auf der Strecke. Nicht so hier. Für diese Anthologie haben sich Autoren und Autorinnen gefunden, die beides auch in der Kürze hervorragend beherrschen.
Es war ein wahrer Genuss, diese Sammlung zu lesen und für alle, die sich für Lilith interessieren ein unbedingtes Must-have.
Allen, die Lilith noch nicht kennen, kann ich dieses wunderschöne Buch nur ans Herz legen.
Das Zauberband von Alexandra Stern
Ein Märchen mit ernstem Hintergrund
Botaniens Königin wurden vier Zaubersteine gestohlen, die den Erhalt der Natur nur gewährleisten können, wenn sie zusammen sind. Das Menschenmädchen Finja ist die Einzige, die die Steine zurückholen kann. Ein zauberhaftes Abenteuer beginnt mit ebenso vielen zauberhaften Wesen.
Dieser Kinder-Fantasy-Roman befindet sich schon ein paar Jahre in meinem Besitz. Ich war zuerst skeptisch, aber ich habe es nicht bereut. Ich wurde mit einer fantasievollen Geschichte überrascht, die einen ernsten und immer noch sehr aktuellen Hintergrund aufweist. Nämlich, dass man mit seiner Umwelt nicht so sorglos umgehen sollte und dass die Natur uns am Leben hält, nicht wir die Natur. Die Geschichte ist einfach und kindgerecht geschrieben.
Le Beau und die Geheimnisse von Königsgnade von B.L. Luca
Ein zauberhafter Hundekrimi
"Eigentlich bin ich kein Menschenfreund, die meisten Exemplare dieser Spezies sind nicht nur dumm, sondern auch gefährlich. Und ich weiß, wovon ich rede, ich habe es am eigenen Leib erfahren. Mehrfach. Ich habe drei Herrchen überlebt."
Le Beau ist ein abenteuerlustiger Border Collie, der vor der Giftspritze im Tierheim gerettet wird. Das Dorf Königsgnade wird zu seiner neuen Heimat. Beau findet es hier total langweilig, doch das Leben in dem ruhigen Nest ist alles andere als beschaulich. Vier Kinder sind verschwunden - ermordet, so sind die Menschen sich sicher. Zusammen mit seinen neuen Freunden macht Beau sich auf, den Täter zu überführen.
Ich kann diesen Roman jedem weiterempfehlen, der Hunde liebt. Die Autorin hat sehr liebevoll gezeichnete Hundecharaktere und eine spannende Story erschaffen. Es gab sogar Phasen, da habe ich mich direkt ein wenig gegruselt. Le Beau ist natürlich der tierische Held, aber ganz verliebt war ich in seine Hundekumpel Auge und Lafayette 😊
Bitte mehr davon!
Tatort Rhein-Ruhr Trilogie von Charlotte Peters
Drei spannende Fälle für die Privatermittler Jonas und Felix.
Kalt wie die Angst (Band 1)
Ein emotionaler Krimi für romantische Frauenherzen
Julia, eine Kölner Streetworkerin, genießt im winterlichen Eifelwald ein paar Tage der Ruhe, als sie einem Mann begegnet, der nicht nur halb erfroren und verängstigt ist, sondern auch unter Amnesie leidet. Schon bald gerät Julia unweigerlich in den Fokus von dessen gefährlichen Gegnern.
Heiß wie der Zorn (Band 2)
Der Harte und die Zarte - oder wenn Narben sich glätten
Der Detektiv Felix hat ein hartes Leben hinter sich, das nicht nur Narben an, sondern auch in ihm hinterlassen hat. Er glaubt nicht mehr an das Gute im Menschen und an die Liebe erst recht nicht. Doch ausgerechnet die Tochter des Syndikatschefs, den er zur Strecke bringen will, weckt seinen Beschützerinstinkt.
Tödlich wie die Trauer (Band 3)
Aller guten Dinge sind drei
Luka und Veronika geraten in eine Welt, in der Liebe und Wahnsinn Hand in Hand gehen und eine glückliche Beziehung das Todesurteil bedeuten kann.
Die Autorin hat eine fesselnde Trilogie erschaffen, die sich von Band zu Band gesteigert hat. Bildlich dargestellte Protagonisten und die Liebe zu Details, ohne zu überfrachten, dazu ein angenehmer und flüssig lesbarer Schreibstil. Und auch wenn der Satz schon ziemlich abgedroschen klingt, diese Roman-Serie habe ich wirklich nicht aus der Hand legen können.
Wer schöne Liebesgeschichten mit spannenden Thriller Elementen zu schätzen weiß, der sollte sich diese Romane nicht entgehen lassen.